Im Seminar lernen Teilnehmende, wie sie eine Meldestelle einrichten und mit firmeninternen Meldungen laut Hinweisgeberschutzgesetz umgehen müssen.
Early-Bird-Preise bis zum 19. Dezember 2023
Ziel: Das Seminar gibt den Teilnehmenden praxisnah alle relevanten Informationen zur Einrichtung und Betreuung der Internen Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz an die Hand.
Zielgruppe: Verantwortliche und Mitarbeitende, die die interne Meldestelle laut Hinweisgeberschutzgesetz einrichten oder betreuen bzw. dies zukünftig tun werden.
Inhalte:
Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Aufbau und Organisation interner Meldestellen
Umsetzung des Vertraulichkeitsgebots
Fallbearbeitung in Theorie und Praxis
Fallbeispiele und Best Practices
Praktische Fallsimulation anhand eines digitalen Hinweisgebersystems mit Live-Bearbeitung.
Seminarort: Schlüsselregion-Geschäftsstelle, Talstraße 71, Velbert
Der Seminarraum befindet sich im 2. OG und ist nicht barrierefrei.
Termin: Di, 23.01.2024 von 8:30 - 16:30 Uhr
Dozent: Heiko Schöning, LL.M., ist Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (GDDcert. EU). Er praktiziert seit vielen Jahren überwiegend in der Querschnittsmaterie des Informationstechnologierechts. Er hat an der Entwicklung einer Software zur Abbildung eines Meldekanals für interne Meldestellen nach dem HinSchG mitgewirkt. Er ist Autor von Beiträgen und regelmäßig Dozent zu Bereichen der Compliance sowie IT-, Datenschutz- und Arbeitsrecht. Seine gemeinsam mit Stefan Sander geführte Kanzlei SDS Rechtsanwalte wurde bereits mehrfach im Bereich des IT-Rechts ausgezeichnet.
Preise pro Teilnehmer:in (inkl. Getränke & Mittagessen)
Early-Bird-Preis (bis 19.12.23) | regulär | |
für Mitglieder | 320 € | 352 € |
für Nicht-Mitglieder | 400 € | 440 € |
Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen für Seminare.
Hier finden Sie unsere Informationen zum Datenschutz.