Die Teilnehmerinnen setzen sich mit ihrer Rolle in einer Führungsposition auseinander – was bedeutet Führung für mich, welche Ressourcen habe ich, was unterscheidet meinen Weg von dem meiner Vorgänger:innen?
In diesem Seminar erarbeiten Teilnehmer:innen Strategien für den globalen Einkauf von Stahl und zugehörigen Rohstoffen, vor allem während der aktuellen Rohstoffknappheit.
Strategische Beschaffung von NE-Metallen/Industriemetallen
In diesem Seminar erarbeiten Teilnehmer:innen Strategien für den globalen Einkauf von NE-Metallen / Industriemetallen, vor allem während der aktuellen Rohstoffknappheit.
Warengruppen- und Lieferantenmanagement, Einkauf 4.0 und Quick Wins - das eintägige Seminar vermittelt Fach- und Führungskräften Tipps und Tricks für den strategischen Einkauf.
Vertiefungsseminar: "Führung und Konfliktmanagement"
In diesem Seminar können Teilnehmende, die schon ein Seminar zum Thema besucht haben, ihr Wissen auffrischen und vertiefen. Es ist für alle Unternehmensbereiche geeignet.
Das Seminar gibt Methoden aus dem Coaching an die Hand, um flexibel, reflektiert und zielorientiert mit unterschiedlichen betrieblichen Fragestellungen, Prozessen und Charakteren umgehen zu können.
In diesem Seminar lernen Teilnehmer:innen alternative Methoden der Investitionsrechnung sowie konventionelle und moderne Finanzierungsinstrumente kennen.
Unternehmensnachfolger:innen setzen sich in diesem Seminar intensiv auseinander mit der Positionierung und Umsetzung ihrer Visionen im eigenen Unternehmen.
GETTING PROJECTS DONE! Die Teilnehmenden lernen den pragmatischen Projektmanagement-Ansatz agilean kennen, mit dem Projekte effizient bearbeitet werden können.
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres bietet die Schlüsselregion e.V. einen Seminartag für Azubis zum Einstieg in die Ausbildung an, um sie bei der Eingewöhnung im Unternehmen zu unterstützen.
In dem Seminar lernen Auszubildende, Präsentationen interessant aufzubereiten, verschiedene Präsentationsmedien zu nutzen und sicher aufzutreten – für Präsenationen im Betrieb oder bei Prüfungen.